
Professionalität vs. Authentizität ?
- Jennifer Sabejew

- 17. Aug. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Professionalität vs. Authentizität.
Wie handhabst Du das?
Generell in Deinem Leben, aber auch im Business.
Hast Du das Gefühl, deine Authentizität könnte möglicherweise nicht professionell genug wirken, und trägst daher lieber hier und da eine gewisse Portion Politur auf, um für kompetenter oder großartiger gehalten zu werden?
.. die Tage wurde ich mehrfach mit dem Thema der Professionalität im Business konfrontiert, und der generellen Frage, wie echt man sich im alltäglichen Leben bewegt. Wie ehrlich man heutzutage ist. Im Umgang mit anderen, sowohl Unbekannten als auch den engsten Freunden. Und auch mit sich selbst. Seitdem arbeitet diese Frage in mir, und meine Gedanken befassen sich immer wieder damit.
Was zeichnet Professionalität, Know-How und Kompetenz wirklich aus?
Ist es der erste Eindruck .. das Branding .. das perfekte Bild nach außen? ..
Oder geht es darum, was wir wirklich durch unsere Aktivitäten bewirken?
Das kann nämlich sehr vieles sein.
Und was davon entspringt tatsächlich unserer inneren Essenz?
Heutzutage, wo Insta&Co. einen Teil unseres Lebens erobert und eingenommen haben (ist so weil ist so), sowie mit der zunehmenden KI-Schwemme, eine ganz spannende Überlegung, wie ich finde.
Früher hat man ein Unternehmen in die Kategorie ‚kompetent und professionell‘ eingeordnet, wenn der Markenauftritt, die (Werbe)präsenz und das Branding an sich auf einem top Niveau angesiedelt war. „Da muss schon viel dahinterstecken, wenn man sich solche mega Kampagnen und Reichweiten leisten kann“.. „Das sind Profis durch und durch“, so die weit verbreiteten Meinungen.
Heute lässt man sich zwar noch immer (teils sogar gerne) blenden, aber das generelle Bewusstsein, DASS wir geblendet werden, ist zumindest größer geworden. Trotzdem lassen wir zu, uns berieseln zu lassen. Mit viel Schwachsinn, künstlichem Fake und trügerischem Seifenblasen-Gebrabbel.
Nicht nur die unzähligen KI-Tools machen all das zu einem unsichtbar sichtbaren täglichen Begleiter. Das unseriöseste Business kann im tollsten Hochglanz erstrahlen. Was oder wer tatsächlich dahintersteckt, erfahren wir nur, wenn das auch wirklich gewollt ist. Und inwieweit auch das dann alles wiederum der Wahrheit entspricht, ebenso.
So eine crazy Zeit ist das.
Und ja, Blender und ‚Overthetop‘-Marketing-Fake gibt’s schon immer, aber aktuell haben es diese Altbekannten mit dem neuen Herausforderer KI zu tun, der in Wahrheit schon lange keiner mehr ist, und dem sich entgegenzustellen es eh nicht mehr lohnt. Das ist nochmal ne andere Liga im Kuriositäten-Kabinett unserer schnellebigen Zeit.
Und gerade deshalb erst Recht bin ich voll für Authentizität.
Manchmal denke ich mir auch ‚Wow Jenny.. willst das Foto/den Text/die Empfindung/die Eindrücke/etc. jetzt tatsächlich hier posten?‘
.. und im nächsten Moment springt mich quasi mein inneres JA ICH WILL aus jeder Pore meines Körpers an. Denn genau so ist es gerade. Genau so fühlt es sich gerade an. Und genau so stellt es sich gerade FÜR MICH dar.
Und genau DAS ist dann nämlich auch genau DER Unterschied. Den es ausmacht. Den ICH in dem Moment ausmache. Mit dem, was ich tue. Ganz subjektiv. Und bewusst. JETZT.
Keine Algorithmen. Keine vorgegebenen Strategien, akribisch zeitlich vorausgeplanten Postings oder Online-Management-Tools.
Sondern schlicht und einfach ich und eine Situation. Mit der es sinnvoll umzugehen gilt. Mit Leidenschaft, Kompetenz, Engagement, Erfahrung, Wertschätzung, aller Liebe für das was ich da mache, und dem Bewusstsein ob der Verantwortung und möglicher Konsequenzen.
Ich darf (und soll sogar) mir eine eigene subjektive Meinung bilden. Mir meine Gedanken machen. Mich interessieren. Hinterfragen. Fundierte von Fake News unterscheiden lernen. Um im Leben selbstverantwortlich (inter)agieren zu können. Wichtiger denn je.
Mein persönlicher Motor, Antrieb, Generator und Motivator:
Win-Win, Mehrwert, Freude und Liebe zu spreaden. Aus dem was da ist, das Beste und Schönste zu machen. So einfach und natürlich wie möglich. Das ist mein Talent. Das interessiert mich wirklich.
Und all das macht meine Professionalität aus.
Was macht DICH aus? In der Tiefe?
Weder ein exklusives Manager-Seminar, noch die Anleitung fürs perfekte Wording oder Zeitmanagement, und auch nicht die eine mega Marketing-Kampagne können mMn auf die Beine stellen, was Du kannst, wenn Du Dir Zugang zu Deinem wirklichen Talent verschaffst. Und dieses dann AUTHENTISCH & PROFESSIONELL zum Ausdruck bringst.
Da wären wir nun also.
Dafür braucht’s eine gewisse innere Reife, vielfältiges Interesse, gutes Selbstbewusstsein und eine gesunde Portion Mut.
Und daran sollten wir alle generell arbeiten. Unentwegt.
Nämlich genau das unterscheidet dann von KI oder Pseudo-Besserwisser-Marketing-Strategien. Und zeichnet daher mit einer Professionalität aus. Jene, gut mit uns selbst umgehen zu können. Irgendwie nicht ganz unwichtig, oder?
Hast Du Dir irgendwann die Mühe gemacht herauszufinden, was Deine wirklichen Stärken sind. Und wie bzw. wo und wofür Du diese am Sinnvollsten und bestmöglich als Win-Win einsetzen kannst? Oder tust Du das bereits?
Dann bist Du sowas von richtig, da wo Du bist. Und wie.
Fake, Blender und KI sind Dir komplett wurscht, denn Du weißt damit gut umzugehen.
Eine gelassene Zufriedenheit breitet sich über Deine (durch echte Reize getriggert) nach oben zeigenden Mundwinkel aus. Juhu. Angekommen. Ganz natürlich. Da wofür es sich zu leben lohnt. Weil es glücklich macht. Dich selbst. Und andere. Und schön ist’s obendrein. Innen UND Außen.
Ein Prozess.
Denn wenn Professionalität und Authentizität keine Rivalen mehr sind, sondern sich mit bester Absicht verbinden, und zu einer mit Freude gelebten Einheit werden, verändert sich sehr vieles zum Guten hin. Nicht nur in Deiner kleinen Welt.. sondern auch in unserer Großen ..
Und vor allem wenn’s um die Sache mit dem Herzen und mit der Liebe geht.
Sei wer Du bist. Denn darin bist Du der einzig wahre Profi🤗♥️
Danke für Deine Aufmerksamkeit & schönen Sommer noch:)
Freue mich von Dir zu hören.




Kommentare